Deutsche Übersetzung der wichtigsten Inhalte dieser Webseite (Übersetzt durch Manon Spruit, mit Edits von Alexandra Niephaus)
Begrüßung durch die Repräsentanten für Deutschland der Internationalen Vereinigung Poltern (International Cluttering Association (ICA):
Im Namen der Betroffenen, ihrer Familien und Freunden und im Namen der Forscher und Fachleute, die sich auf die Kommunikationsstörung Poltern spezialisiert haben, heiße ich Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen. Poltern ist eine Kommunikationsstörung, die 1717 zum ersten Mal in Europa dokumentiert wurde. Das erste Buch zum Thema Poltern wurde 1964 von Dr. Deso Weiss geschrieben. Einige wenige Forscher beschäftigen sich schon lange mit dem Thema Poltern. Das Interesse am Thema Poltern ist in letzter Zeit glücklicherweise wieder stärker erwacht. Diesem neu erwachten Interesse wurde Rechnung getragen: Dank des Engagements osteuropäischer Forscher fand im Mai 2007 die erste Weltkonferenz zum Thema Poltern in Bulgarien statt. Sechzig Teilnehmer aus achtzehn verschiedenen Ländern kamen zusammen, um sich über ihre Forschungsprojekte, ihre therapeutische Arbeit und ihre Erkenntnisse im Bereich Poltern auszutauschen. Auf dieser Konferenz wurde einstimmig beschlossen, eine internationale Vereinigung für Poltern zu gründen. Wir sind den Organisatoren der Konferenz in Bulgarien sehr dankbar. Denn durch ihre Bemühungen wurde die Gründung der Internationalen Vereinigung Poltern (ICA) überhaupt erst möglich. Das erste Ziel der Internationalen Vereinigung Poltern ist es, die Bekanntheit der Kommunikationsstörung Poltern in der Gesellschaft und bei Fachleuten zu vergrößern, damit letztendlich effektive Behandlungsmöglichkeiten entwickelt werden. Weil die Polternden den Forschern gute Einblicke in das Störungsbild verschaffen können, und außerhalb der USA bedeutsame Forschungsarbeit geleistet wurde, ist es sehr wichtig, 1. dass die Betroffenen selber in der ICA vertreten sind und 2. dass die ICA international vertreten wird. Seit der Gründung der ICA im Mai 2007 ist die Anzahl der Mitglieder sehr stark gewachsen. In der ICA gibt es im Moment ein Leitungsgremium, in dem die verschiedenen Interessengruppen wie Betroffene, Therapeuten und Forscher vertreten sind. Internationale Vertreter aus 45 verschiedenen Ländern arbeiten daran, die Bekanntheit des Störungsbildes auf nationaler Ebene zu vergrößern. Die Zahl der Mitglieder wächst beständig weiter. Diese Internetseite soll allgemeine oder spezifische Fragen über Poltern beantworten. Mit dieser Seite wollen wir die Öffentlichkeit darüber informieren, was Poltern ist, wie es diagnostiziert und behandelt wird und wo Betroffene und/oder Angehörige mehr Informationen und Unterstützung bekommen können. Darüber hinaus haben wir vor, ein Forum für Fachleute zu entwickeln, indem sich Experten über ihre Forschungsarbeit austauschen können und indem sie wissenschaftliche Diskussionen führen können. Für Sprachtherapeuten, die Poltern behandeln, für Logopädieschüler, Studenten und ihre Dozenten möchten wir Hilfsmittel zur Verfügung stellen, damit sie mehr über die Kommunikationsstörung Poltern lernen bzw. unterrichten. Obwohl diese Seite neu ist und es Zeit braucht sie aufzubauen und zu pflegen, ist schon jetzt eine Fülle von Informationen verfügbar. In dem Maße, wie die ICA wächst, wird auch die Internetseite ständig verbessert, um Sie immer besser mit Informationen zu versorgen. Ihre Ideen und Anregungen sind stets willkommen. Danke für Ihr Interesse in der Kommunikations- und Sprechstörung Poltern. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen, Alexandra Niephaus, M.Sc., SLP
Manon Spruit, M.Sc., SLP
Internationale Repräsentanten für Deutschland für die Internationale Vereinigung Poltern